Operatoren ("Schlüsselworte")
Das sind die Zauberworte, die Dir sagen, wie Du eine Aufgabe bearbeiten sollst. Wenn Du sie kennst, wird jede Prüfung leichter. Versprochen!
Operatoren sind die Signalworte, die Dir helfen, genau zu verstehen, wie Du eine Aufgabe bearbeiten sollst und was Deine Lehrperson von Dir erwartet.
Sie sagen Dir, ob Du ausführlich auf eine Frage antworten sollst oder eine Stichpunktliste reicht.
Sie zeigen Dir, wie intensiv bzw. tiefgehend Du eine Aufgabe bearbeiten musst.
Außerdem markieren sie damit den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe, den sogenannten Anforderungsbereich.
Jeder Operator ist in drei Teile aufgebaut:
- Das Objekt: Worum geht es?
- Das Verb: Was soll ich damit tun?
- Einschränkungen: Wie soll ich das tun?
Beispiel: darstellen (siehe Slider)
-> Worum geht es: Strukturen, Sachverhalte, Zusammenhänge
-> Was soll ich tun: wiedergeben
-> Wie soll ich das tun: strukturiert und fachsprachlich verständlich
Damit Du Dich zurecht findest, haben wir hier häufig verwendete Operatoren und die dazugehörigen Bedeutungen aufgelistet.
Gibts noch mehr?
Zum Schluss, weil oben im Slider ja auch schon erwähnt: Ab zu den “Anforderungsbereichen”.
Oder zurück zum Vier-Punkte-Plan.
Oder zurück zum Anfang.
Unsere weiteren Themen

Die Inhalte auf www.slam-portal.de sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.